
Leistungen aus diesem Fachgebiet:
- Blutuntersuchungen
- Interne Untersuchung
- Ultraschalluntersuchung
Mutter-Kind-Pass
Ein Schwerpunkt unserer Ordination beinhaltet die Mutter-Kind-Pass Untersuchung. Sie dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder. Er beinhaltet die im Mutter-Kind-Pass-Programm vorgesehenen ärztlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft und bis zum 5. Lebensjahr des Kindes. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen sind wichtig für Mutter und Kind.
Untersuchen
Beraten
Behandeln
Gesundbleiben
Allgemeine & historische Informationen
Die Einführung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen war eine der erfolgreichsten Maßnahmen in unserem Gesundheitssystem: die Säuglingssterblichkeit konnte dadurch enorm gesenkt werden und Österreich wurde vom Schlusslicht Europas zu einem Musterschüler, mit einer der niedrigsten Säuglingssterberaten weltweit. Die ersten vier Untersuchungen im 1. Lebensjahr sind mit dem Kindergeld gekoppelt und müssen zeitgerecht durchgeführt werden (die Zeitangaben sind im gelben MKP ersichtlich). Die orthopädische, HNO – und ersten Augenuntersuchung wird vom Kinderarzt mit durchgeführt, die zweite Augenuntersuchung mit 2 Jahren vom Augenfacharzt. Die jährlichen Abstände bis zum 5. Geburtstag sollen sicherstellen, dass Erkrankungen und Entwicklungsstörungen rechtzeitig erkannt werden. Rechtzeitige Anmeldungen für diese Untersuchungen sind erforderlich, da nachträgliche Datumsänderungen nicht möglich sind. Auf unserer Homepage unter Terminanfrage können Sie eine durchführen.
Kostenfreies Kinderimpfprogamm
Das kostenlose Kinderimpfprogramm wurde vor fast 20 Jahren mit dem klaren Ziel ins Leben gerufen, allen in Österreich lebenden Kindern bis zum 15. Lebensjahr Zugang zu den für die öffentliche Gesundheit wichtigen Impfungen zu ermöglichen, ohne dass dabei Kosten für den Erziehungsberechtigten entstehen. Nur so kann erreicht werden, dass die Impfbeteiligung in der Bevölkerung so hoch ist, dass auch Personen, die aus bestimmten Gründen nicht geimpft werden können (z.B. Personen mit Immunschwäche), vor einer Ansteckung geschützt sind (Gemeinschaftsschutz).
Die Prioritäten bei der Auswahl der Impfungen wurden nach dem letzten Stand des Wissens einerseits auf sehr häufig vorkommende Erkrankungen, andererseits auf seltene sehr schwerwiegend verlaufende Krankheiten gesetzt. Eine weitere Vorgabe war, dass man die Kinder mit möglichst wenigen Stichen gegen möglichst viele Krankheiten schützt.
Folgende Impfungen sind für Kinder und Jugendliche kostenfrei erhältlich:
- Rotavirus
- 6-fach Imfpung gegen Diphtherie-Tetanus-Polio-Pertussis-Hepatitis B-Haemophilus influenzae Typ B
- Pneumokokken
- Masern-Mumps-Röteln
- 4-fach Imfpung Diphtherie-Tetanus-Polio-Pertussis ab 6. Geburtstag
- Meningokokken ACWY ab 10. Geburtstag
- Hepatitis B
- HPV
Zuständige Stelle
Der Mutter-Kind-Pass wird nach Feststellung einer Schwangerschaft von der Gynäkologin/dem Gynäkologen ausgehändigt. Auch bei folgenden Ärztinnen/Ärzten bzw. Einrichtungen ist ein Mutter-Kind-Pass erhältlich, wenn diese Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen durchführen: Allgemeinmedizinerin/Allgemeinmediziner, Ambulatorien, Schwangeren- bzw. Familienberatungsstellen sowie Ambulanzen von Entbindungsabteilungen.
Verfahrensablauf
Den Mutter-Kind-Pass bekommen Sie ausgehändigt, wenn im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung bei einer der zuständigen Stellen eine Schwangerschaft festgestellt wird.
Kosten
Der Mutter-Kind-Pass ist ebenso wie alle im Mutter-Kind-Pass-Programm enthaltenen Untersuchungen für Sie bei Inanspruchnahme von Vertragsärztinnen/Vertragsärzten der Sozialversicherungsträger kostenlos.