Laboruntersuchungen

laborbild_doctopus
Leistungen aus diesem Fachgebiet:

  • Blutuntersuchungen
  • Blutabnahme
  • Harnuntersuchung
  • CRP-Messung
  • Blutzuckermessung

Laboruntersuchungen

Nicht immer kann man alle Symptome und Erkrankungen der jungen PatientInnen und Patienten auf den ersten Blick einwandfrei einer bestimmten Krankheit zuordnen. Aus diesem Grund werden zur besseren Diagnostik Laboruntersuchungen durchgeführt, die dabei helfen sollen, Licht ins Dunkel zu bringen. Abhängig von den Symptomen oder oft auch einfach nur als Vorsorgeuntersuchung können die unterschiedlichsten Laborwerte ermittelt werden. Gängige Messwerte können z.B. eine Harnanalyse, Blutzuckermessung oder auch ein umfassendes Blutbild sein.

Untersuchen

Auswerten

Behandeln

Gesundbleiben

Harnanalyse

Für eine Harnanalyse wird eine Urinprobe der PatientInnen und Patienten benötigt. Diese wird unkompliziert bei uns in der Ordination auf alle relevanten Messwerte überprüft. Diese Analyse liefert einfach und schnell sehr aufschlussreiche Daten. So können z.B. Blasenentzündungen, Blut im Harn oder ein zuhoher Eiweißgehalt im Urin bestimmt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Blutzuckermessung

Dieser Blutzuckerwert zeigt uns die Glukosekonzentration im Blut an. Dieser Wert kann ein ausschlaggebender Indikator für eine Diabetes- Erkrankung sein. Durch den Blutzucker wird die Energieversorgung der Zellen sichergestellt. Die mit der Nahrung aufgenommenen kohlenhydrate gelangen in den Darm, werden dort in kleinere Zuckermoleküle aufgespalten und ins Blut aufgenommen. Ebenfalls kann mit dem aktuellen Blutzuckerwert eine Unterzuckerung schnell fest gestellt werden und mit therapeutischen Gegenmaßnahmen reagiert werden. Um den Blutzucker messen zu können wird eine kleine Blutprobe benötigt, dafür ist nur ein kleiner Stich in den Finger notwendig.

 

Blutbild (Hämogramm)

Ein umfassendes Blutbild ist eine standardisierte Zusammenstellung wichtiger Befunde aus der Blutprobe eines Patienten. Dafür reicht leider kein kleiner Tropfen Blut aus. Es muss eine arterielle Blutabnahme durchgeführt werden. Zur Aufbewahrung der Blutprobe wird ein Blutentnahmeröhrchen verwendet, das zuvor über eine Nadel gefüllt wurde. Die Blutwerte die man erhält, sind z.B. Leukozyten, Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV und MCH.

Weitere Laboruntersuchungen

Falls sich im Rahmen der Untersuchung Ihres Kinder herausstellt, dass weitere Laboruntersuchungen notwendig sind, dann können wir die Blutabnahme in der Ordination durchführen. Anschließend wird die Probe in unserem Partnerlabor analysiert. Vor der Blutabnahme gibt es die Möglichkeit, eine schmerzstillende Salbe aufzutragen, damit die Blutabnahme für das Kind möglichst schmerzfrei verläuft. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte darauf an!

Diagnostik und Beratung

Sollten Sie Bedarf daran haben, bestimmte Laborwerte zu ermitteln, stehen wir Ihnen jederzeit für ein ärztliches Fachgespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu mittels unseres Terminformulars oder telefonisch.