
- Interne Untersuchung
Anwendung bei:
- Lungenerkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Atemmuskulatur
- Operationsfreigaben
Lungenfunktionstest
Zur Abklärung der Lungenfunktion und bei möglichen Erkrankungen der Atemwege wird die Spirometrie angewandt. Bei diesem Lungenfunktionstest wird die Luftmenge und die Strömungsgeschwindigkeit der Luft beim Ein-und Ausatmen gemessen. Die entstehenden Atemkurven geben Aufschluss über mögliche Erkrankungen.
Untersuchen
Beraten
Behandeln
Gesundbleiben
Allgemeines zur Untersuchung
Bei einem Lungenfunktionstest wird die Funktion der Lunge und der Atemwege mittels eines Spirometers untersucht. Gemessen wird hierbei die Luftmenge und die Luftgeschwindigkeit beim Ein- und Ausatmen.
Wann erfolgt ein Lungenfunktionstest?
Die Spirometrie erfolgt hauptsächlich zur Diagnose von Lungen- und Atemwegserkrankungen bei vorhergehenden Beschwerden wie z.B. Atemnot, anhaltender Husten oder anderen atemabhängigen Beschwerden. Weiters wird auch für die Operationsfreigabe ein solcher Lungenfunktionstest durchgeführt.
Diagnostiziert werden können mit diesem Verfahren Lungenerkrankungen bzw. Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma (allergisches oder nicht-allergisches Asthma), COPD oder auch eine chronische Bronchitis oder Rippenfellentzündung. Auch eine Verlaufskontrolle von all diesen Lungenerkrankungen ist mittels der Spirometrie möglich.
Untersuchungsablauf
Der Patient/ die Patientin atmet durch ein Mundstück ein und aus. Dieses Mundstück ist meist über einen Schlauch mit dem Messgerät verbunden. Auf Anweisung des Arztes soll die Atmung variiert werden, z.B. lang und tief einatmen. Dabei wird die Luftmenge sowie die Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft gemessen. Da Anweisungen kontrolliert befolgt werden müssen, empfiehlt sich ein Lungenfunktionstest mit frühestens 4 Jahren, meist wird diese Untersuchungsmethode aber erst bei Schulkindern eingesetzt. Die Spirometrie ist ein schmerzfreies Verfahren zur Diagnose von Atemwegs- und Lungenerkrankungen, die Untersuchung dauert nur einige Minuten.